Café Vienna MA
Während meines Studiums an der dualen Hochschule Mannheim im Studiengang Digitale Medien habe Ich gemeinsam mit meinen Kommilitonen
- Samira S. (@samira_schneider )
- Lukas S. (@hayflowerrebel)
- Dominik S. (@this_is_dominik)
- Celine J. (@celine_jordn)
an einem Design Projekt für ein Café / Bar gearbeitet.
Die Semesteraufgabe beinhaltet die Entwicklung einer Corporate Communication Strategie mit visuellen und inhaltlichen Aufbereitungen einer bestehenden Marke.
Als Team war uns wichtig auf folgende Kriterien bei der Auswahl der Marke zu achten:
Unsere Entscheidung fiel auf das Mannheimer Lokal "Café Vienna"
Das Hauptprodukt der Marke ist die Gastronomie. Das Café Vienna bietet nicht die klassische Produktpalette eines Wiener Kaffeehauses an, sondern kostengünstiges Essen für Studierende und Stammgäste sowie Angebote für alkoholische und alkoholfreie Getränke. Neben Frühstücksangeboten treffen sich ab nachmittags bis in die Nacht Jung und Alt im Café Vienna.
Geprägt ist die Inneneinrichtung vom jahrelangen Erhalt und dem Kneipenflair mit alten Holztischen und abgenutzen Sitzecken, unzähligen Stickern und Plakaten lassen auf viele Geschichten zurückschließen. Dies soll beim ReDesign nicht geändert werden.
Wechselnde Kunstausstellungen zur Unterstützung lokaler Künstler prägen das Bild. Aktuell gibt es Tassen und T-Shirts mit dem Logo als Merchandise Artikel.
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Unternehmenskommunikation. Die Mission der Projektgruppe liegt darin die Bekanntheit zu stärken, sowie die Marke in einem einheitlichem Erscheinungsbild nach außen zu tragen.
Zusammenfassend steht die Marke für Kunst und Kultur mit dem Nutzerversprechen alle Generationen willkommen zu heißen. Merkmale wie Nachhaltigkeit, Vegetarismus und Veganismus, Indie und Alternative, Kunst und Kultur werden damit in Verbindung gebracht.
Aktuell gibt es keinen einheitlichen Auftritt des Unternehmens nach außen, die Webseite wird nicht mehr gepflegt und die Wahrnehmung als ein linksorientiertes Szenenlokal mit gutem und günstigem Essen kann noch weiter ausgebaut werden, um das Image in Mannheim und Umgebung weiter zu verbessern.
Die regionale Marke soll durch Offline Medien wie Plakate und Stickermehr Bekanntheit erreichen. Dabei soll durch ein einheitliches Design Wieder-erkennungswert geschaffen werden. Nach dem Prinzip Mix and Match können die Illustrationen und Textbausteine bei Möglichkeit 1 ausgetauscht werden. Die Designelemente der vorherigen Seiten werden hier verwendet. Die Plakate sind in Größe DIN A3 angelegt, können aber auf weitere DIN Formate vergrößert werden.
Das Motto "Mix and Match!" steht für Diversität die das Café in vollen Zügen wiederspiegelt. Um die Werte der Marke nach außen zu transportieren, werden handgezeichnete Illustrationen mit dem Namen 'Open Peeps' von Pablo Stanley verwendet. Diese sind frei für kommerziellen und privaten Nutzen mit der CC0 Lizenz und online unter www.openpeeps.com zu finden.
Die verwendeten lllustrationen können als Kinder-Malbuch genutzt werden, um auch die Familienfreundlichkeit nach außen zu tragen.